Mahlzeit.
Ich würde mich als recht kritischen Kunden bezeichnen da ich kein Seller sondern Konsument bin.
Das bedeutet ich lege Wert auf Qualität.
Als für mich eine Weile nur zusammengerührter Fensterkit erhältlich war, habe ich angefangen diesen mit Ace Milde Bleiche und Isopropylalkohol zu waschen.
Wenn man erstmal so ansatzweise lernt, wie wenig vom eigentlich erwünschten Wirkstoff enthalten ist, lässt einen das staunen. Dabei schafft man es gar nicht alleine mit nur dieser Methode, das ganze Koffein rauszuholen um wirklich von sowas wie Reinheit erahnen zu können.
Man sollte Bzw. kann üblicherweise so von 50% Gewichtsverlust durchs trocknen / Lösemittel abdampfen lassen, rechnen.
Anschließend ist sehr häufig wieder mit der Hälfte Gewichtsverlust durch den Aceton Wash zu rechnen. Dabei löst sich wie gesagt Koffein, wenn auch nicht sehr effizient ( 1g Koffein löst sich in 55ml und ich denke die reden von mindestens zimmerwarmen Aceton ), andere Amphetaminsalze als Schwefelsäurebasierendes Sulfat insofern denn überhaupt enthalten ( z.B. Salzsäureverbindungen wären ein HCL welches sich in Aceton lösen sollte. Sulfat ist aber das stabilste und daher sind andere arten eher eine Seltenheit. )
Nun hatte ich das erste mal Dutch Paste am Mann. Weiß, eine eher dickere Konsistenz, schwer / langsam und recht zäh trocknend was auch heißt das es gut zu Lagern ist, ein wirklich angenehmer Geruch der wohl als Geranienartig beschrieben wird, ein wirklich starkes brennen selbst bei langer offener Trocknung, einen üblich bitteren Geschmack außerdem eine subtilere und angenehmere Wirkung. Weniger innere Unruhe und einen nicht so erhöhten Muskeltonus oder Herzkasper. Das Aussetzen dieser Nebenwirkungen untermauert die Herstellerangaben von 6,5%.
Das für mich wirklich herausragende war, als ich es dann wusch um das Lösemittel raus zu spülen weil es mir wirklich zu langsam trocknete, blieben nach dem abdampfen das Acetons Keine Rückstände zurück! Das heißt nichts in der Paste enthaltenes löst sich in Aceton oder Isopropylalkohol so einfach auf!
Was daran jetzt so toll ist, ist das es im besten Fall von Reinheit und Mangel an Träger- und Streckstoffen zeugt oder im immer noch positiven Fall, dass die enthaltenen Streckmittel / Trägerstoffe vertrauenswürdiger =] also weniger potentiell schädlich sein könnten.
Der ein oder andere denkt jetzt bestimmt schon Edelweiß. ^^ Aber nicht ein einziges mal hatte ich die eindeutigen Flatulenz Anzeichen davon. Ich frag mich ja welche Trägerstoffe da noch drin sind.
Ergo ein Produkt an dem es im Grunde nichts zu meckern gibt! Ich habe wirklich versucht was zu finden.
Leider war die zweite Rutsche dann krass gelb was meines gefährlichen Halbwissens nach für Synthesebeiprodukte spricht. Ich stell mir das so vor, dass da eine Base mit einer Säure reagiert wobei feststoffe ausfällen. Stimmen die Mengen und Konzentrationen nicht richtig überein, bleiben Reste zurück die mit nichts mehr reagieren können. Eine andere Möglichkeit ist Oxidation von enthaltenem Lactose aber bei Berührung mit Aceton sieht man sofort und riecht oft sogar das man da was instant rauswäscht was danach auch nur noch ekelig oder schädlich wirkt wenn es nach dem abgasen lassen zurück bleibt.
Schlussendlich ist zum zweiten Batch meiner subjektiven Meinung nach zu sagen, das es durchs waschen und trocknen NICHT mehr an Gewicht verlor als der Batch davor. Also glaube ich dass das für trotzdem gleiche Potent sprechen könnte.
Ergo, Dusters Paste, scheint mir die vertretbarste Ware überhaupt bisher zu sein. Ich spreche ihr geradezu Genussmittelstatus zu.
Nun... zum Sulfat!
Ich hatte mir 1g in 10ml NACL Bzw. einer 0,9%igen Salzlösung gelöst um es als Nasenspray öffentlich benutzen sowie besser dosieren zu können (0,09ml pro Stoß )
Kann man machen. Trocknet jedoch effektiv die Nase aus. Ich konnte dann tatsächlich relativ genau mit 40mg mindestens 8h rumkriegen ehe ich überhaupt an Ballern gedacht habe! Ey bedenkt mal was für Unmengen wir uns da teilweise eigentlich durch die Hirse kloppen! Im Vergleich mit dem Sulfat ey da fragt man sich doch, WAS man da unnötigerweise einnimmt. Das was es braucht nimmt scheinbar nicht viel Platz weg.
Ich finde das ist schon eine Sache die einem das in kauf nehmen des enorm hohen Preises erleichtert.
Und wir reden jetzt erst von einer Wirkung. Die fand ich 2x sehr nüchtern. Also klar. Wach, Fit, konzentriert. Selbst nach 4 Tagen Sendung war ich geradezu etwas schockiert wie frisch ich mich nach dem nachlegen fühlte.
Ich bemerkte kaum Nebenwirkungen wie Herzrasen, Angespanntheit etc. Bloß etwas aufgeregter wie in einer neuen Situation und nen Chemopimmel halt. Muss man lassen, ist ein Indikator für enthaltenen Wirkstoff. ^^
Ich war also wirklich begeistert aber Pleite wie ich bin sind 30 Ocken für ein Gramm ... Schwer als Möglichkeit in Betracht zu ziehen.
Als ich dann aber das dritte mal mit Sulfat handhabte, wurde mir immer klarer, trotz leichtem gelbstich den es hat ^^ KEIN DIR MÖGLICHER WASCHGANG ERREICHT SO EINE POTENT!
Du hältst dich mit maginalen, im Vergleich geradezu verschwindend kleinen Mengen (1/4 Kartenlänge zum Teil ) über 12h konstant überdosiert! HALLELUJA! Macht schon Spaß! Teilweise 12h nicht nachgelegt und immer noch gut drauf.
Auch das man, egal wie viel man sonst ballert, sich vom Sulfat automatisch weniger und seltener auf die Schleimhäute legt.
Dieses mal merke ich in der Wirkung tatsächlich einen nicht kleinen Unterschied.
Den Batch von dem ich gerade diese an der Tastatur ausgelebten Laberkickse habe, wirkt am effizientesten beschrieben: Einfach Stark!!! Wirklich wirklich sehr stark! Ich mache seit 4 tagen Kiefersport und bin froh wenn ich mal gerade keine verkrampfte Haltung habe.
Den unterschied maße ich mir nicht an zu werten.
Fakt ist, dass Sulfat das Geld Wert ist.
Das auf einem Markt auf dem die Kunden keinen Plan haben und lieber Nebenwirkungen vom Koffein wollen. Konsumenten die wenn sie SOWAS ASTREINES rupfen würden, es scheiße finden würden weil es ja garkeinen Turn hat ... Wo einem Koffeinpulver vermischt mit paar Tabletten und Methanol für 10 Euro das Gramm angedreht werden, das wir da ein Produkt wie Dusters Sulfat haben und auch noch vertrieben von einem Vendor wie Ihm, ist zu vergleichen mit dem Heiligen Gral wie ein Kollege zu sagen pflegt.
Versand macht er seinem Ruf alle Ehre. IdR am Folgetag raus. Oft am zweiten Tag schon im Drop.
Stealth könnte man aufwendiger gestalten aber das wäre auffälliger Briefumschlag, doppelt eingeschweist, was will man mehr?
Der Kontakt mit'm Duster war hauptsächlich professionell auf das nötige reduziert.
Ich erlaubte mir jedes mal Feedback zu geben auf meine gefährliche Halbwissen Art. ^^ Auf die wurde stets angemessen reagiert.
Ach ja außerdem kann ich zu mal verfügbaren goldenen Mitsubishis sagen: Dosierungsangaben stimmen. Also 250er XTC vom Duster sind auch wieder Ware die man wie Apothekenware und das Sulfat mit Made in Germany und Stiftung Nasentest prämieren könnte.
Haltet euren Stoffwechsel im Auge!
Wechselt ab und an mal euren Stoff!
Greetz
Donar28